Reducing the Urban Patchwork — Graz
Einschränkung auf das Wesentliche
In unserem Forschungsprojekt Intensified Density soll anhand der mittelgroßen österreichischen Stadt Graz kleinmaßstäbliche Nachverdichtung in modularer Bauweise in sogenannten Vorstadt- bzw. Zwischenstadtzonen erforscht bzw. planerisch erprobt werden.
Dazu galt es in einem ersten Schritt genau diese suburbanen bzw. peri-urbanen Zonen in ihrer Begrifflichkeit zu definieren und im Stadtraum von Graz aufzuspüren.
Wo liegen die Grenzen zwischen dem intakten urbanen Stadtgefüge und dem „ungeplanten“ Raum mit seinen „gefransten Rändern“?

Work in Progress
Anhand vorhandener Planunterlagen, unter anderem dem räumlichen Leitbild (2004), dem Stadtentwicklungskonzept 3.0 und 4.0, sowie unter Berücksichtigung vorhandener Planungszielgebiete, wie Smart City, Europan, etc., erfolgte eine städtebauliche Analyse in der das unserem Forschungsprojekt zugrundeliegende Betrachtungsgebiet graphisch eingegrenzt wurde.
Links – Stadtkarte:
Altstadtsachverständigenkommission Schutzzonen
Bebauungspläne rechtswirksam Graz
Digitaler Atlas der Steiermark
Entwicklungsplan 4.0 STEK der Landeshauptstadt Graz
Flächenwidmungsplan u. Stadtentwicklungskonzept 4.0 Graz
Katasterplan, Verkehrslärmkataster, Radkarte, etc. Graz, etc.
Flächenwidmungsplan 3.0 2002 Graz
Räumliches Leitbild zu STEK 3.0
Stadtentwicklungskonzept und Flächenwidmungsplan 3.0 Graz, Fassung 3.04, 2002
UNESCO Weltkulturerbe Managementplan 2013 Graz